Verschaffen Sie sich einen kleinen Überblick über ein paar erfolgreiche Projekte, die mit unserer Unterstützung realisiert wurden. Hierbei werden aus Sicherheitsgründen nicht alle Details erwähnt.


Router für osteuropäische Filialen eines Modunternehmens
Ein international agierendes Modeunternehmen hat seine Telekommunikationsinfrastruktur umfassend verändert. Hierbei konnte Tebbe Elektrotechnik unterstützen.
Für mehrere Osteuropäische Länder wurden Router mit bestimmten Eigenschaften gesucht. In unserem großen Produktportfolio hatten wir den richtigen Router für diese Anforgerungen. Die verwendeten Anschlußtechnologien in den Ländern sind unterschiedlich (ADSL, VDSL und Layer 2 (Ethernet)), aber sie ließen sich, zusammen mit den gewünschten Funktionen des Routers, mit einem einzigen Gerät realisieren.
 


Videoüberwachung von über 300 Standorten/Filialen
 
Die Filialen des Kunden werden mit einer oder mehreren Videokameras 24 Stunden lang 7 Tage die Woche überwacht.Auf mehreren Servern werden die Bilder der Überwachungskameras dezentral gespeichert. Für die Mitarbeiter der Überwachungsmannschaft ist es möglich die Kamerabilder im Livebetrieb zu sehen. Bei Bedarf ist diesen Mitarbeitern der Zugriff auf alle gespeicherten Aufzeichnungen möglich. Alle Parameter für die Aufzeichnung können für jeder der Überwachungskameras individuell eingestellt werden.


Videoüberwachung einer Trampolinanlage
 
Eine im Freien stehende Trampolinanlage wird 24 Stunden 7 Tage die Woche mit mehreren Kameras komplett überwacht. Auf die aufgezeichneten Videos und die Livebilder ist jeder Zeit von jedem Ort der Welt mit Mobilfunk oder Internetanschluß der Zugriff möglich.


Überwachungs- und Steuerungssystem
 
Es werden Technische Alarme und Alarme vom Einbruchmeldesystem von verschiedenen Geräten an mehr als 300 Standorten erfasst und über eine IP-Verbindung übermittelt. Die IP-Verbindung wird auf unterschiedlichen Wegen übertragen. Über eine IP-Unternehmensvernetzung zwischen mehreren Filialen und auch über das GSM-Netz.
Die Übertragenen Alarme werden auf einem Server ausgewertet und in ein bestimmtes Format konvertiert, damit diese Informationen in das, beim Kunden bereits vorhandene Alarmmanagement, integriert werden kann. Dabei werden Alarme von mehreren hundert Standorten erfasst.
 
Ein weiterer Punkt dieses Systems ist die Möglichkeit der manuellen und automatischen Fernsteuerung.

  • Klimaanlagen werden gesteuert
Mit dem System werden Temperaturen an verschiedenen Stellen eines Standortes erfasst und Ausgewertet. In Abhängigkeit der gemessenen Werte werden dann 1 oder mehrere Klimaanlagen ein- bzw. ausgeschaltet.

  • Alarmanlage wird geschaltet
Nicht jeder Lieferant darf den Code der Alarmanlage vor Ort kennen. Darum können die Alarmanlagen aus der Ferne scharf und unscharf geschaltet werden

  • Weitere Fernschaltungen
Eine ganze Menge Möglichkeiten fallen einem da ein. z.B. das Aus- und Einschalten von Servern. Manuell oder automatisch.
Das Fernschalten erspart viel Zeit und Geld. Techniker müssen ihre wichtige Arbeit nicht unterbrechen um dann nach langer Fahrt den Standort für 5 Minuten Arbeit (Ausschalten und wieder Einschalten eines Gerätes) zu erreichen. Das geht auch schnell per Knopfdruck aus der Ferne.

Ueberwachungs- und Steuerungssystem